Apennin und Abruzzen fern vom Asphalt

Hier kann z.B. die Diskussion Corsaro 1200 vs. Tremezzo vorgesetzt werden.....
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Apennin und Abruzzen fern vom Asphalt

Beitrag von jost42 »

Hallo zusammen,

jetzt wo die Tage kürzer werden, kann man sich wieder mehr der Technik und der Planung von allem Möglichen widmen.
Ich hab mir in den letzten Tagen überlegt, im April mit dem Kamel durch Apennin und Abruzzen zu fahren ... und das vorzugsweise fern vom Asphalt.

Hat das schon mal jemand aus der Gemeinde gemacht und kann mit ein paar Hinweisen dienen?
Bis Norditalien werd ich wohl den Autozug nehmen, aber wo geht's am besten weiter? Wie steht der Italiener zum Moppedfahren auf Wald- und Wiesenwegen? Gib es vielleicht sogar entsprechende Karten? Auf GPS würde ich gern verzichten ...

Will vielleicht jemand mitkommen?

Grüße aus Fernost - hier ist's jetzt um 18.30 schon fast dunkel

Jost
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

mensch heidi,
mit schleifpapier inne ölwanne kann das aber inne hose gehen.
vielleicht solltest dich mal mit diesen burschen hier in verbindung setzen:

ABRUZZEN
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Hallo Günni,

jau, den Reisebericht hatte ich auch schon entdeckt. Vielleicht funke ich die Jungs mal an.

Mensch, ist doch gut zu wissen, dass so ein Kamelmotor auch mit Sandpapier in der Ölwanne läuft. Ich hoffe aber dennoch, dass alles raus ist. Mal sehen, was ich als nächstes finde.

Grüße aus Dresden,

Heidi
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

du könntest dich auch an ferruccio aus dem parallelforum wenden.
der stammt aus der ecke und wollte sich wenn mehr zeit ist , hier mal mit einbringen :wink:
dort heißt er "Scrambler09"

nacht
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Frühschicht?

Schlaf schön,

Heidi
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
Scrambler09
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 301
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 10:51
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrambler09 »

Hallo Morinifahrer,

mein erster Beitrag ist hier schon etwas überfällig, weil früher versprochen, sorry.

Leider kann ich was die Verbindungsstrecke Norditalien-Abruzzen angeht keine Info über Schotterwege oder ähnliches machen. Auch Angaben was meine Region betrifft ist schwer hier zu vermitteln. Je nach Vorlieben sind Schotter- oder Geländepisten reichlich vorhanden. Zu bedenken ist die Tatsache, das nicht alle Wege ein Ziel erreichen, ein zurückfahren muss also eingeplant werden. Was der "Italiener" zum Thema Fahren Abseits befestigter Strassen denkt, ist wie so oft: "Wo kein Kläger, da kein Richter". Wenn man sich der Natur und Anwohner gegenüber Respektvoll verhällt, so meine Erfahrung, kommt man ganz gut durch. Einzig in den Nationalparks sollte man die "Forestali" (Förster) nicht verärgern, auch da wie überall sonst: Rücksicht und vor allem Vorsicht! In den tiefen der Wälder/Berge hausen Wölfe und Bären.

Um einen groben Überblick über evt. interessante Routen zu erfahren gibt es ganz gute Strassenkarten 1: 200 000. Genaueres später, muss nachschauen...


Vielleicht funke ich die Jungs mal an.
...schon mal den Kontakt aufgenommen? Würde mich auch interessieren.

Gruss
Ferruccio
Scrambler09
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 301
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 10:51
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrambler09 »

Hallo,

wie angesprochen hier die Karte die ich selbst benutze. Natürlich nur eine von vielen.http://www.touringclub.com/ITA/viaggiat ... toria=1990

Um nicht wahllos durch die Gegend zu fahren kann dieses Buch sehr hilfreich sein. Auch hier nur eins von vielen.
http://www.edizionibellabruzzo.com/Edizioni.html

Gruss
Ferruccio
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Hallo Ferruccio,

vielen Dank für die Tipps. Muß ich wohl noch Italienisch lernen, mein Schullatein wird zur Lektüre kaum reichen.

Momentan sind wir uns auch noch unklar über die Anreise. Auf eigenem (Stollen-)Reifen - ist im April und bei den betagten Motorrädern nicht das angenehmste. Autoreisezug bis Mailand? Ist nicht billig und dann muß noch halb Italien durchquert werden. Transporter (natürlich Fiat Ducato) kaufen? Ist zur Zeit meine Lieblingsoption. Aber meine Frau will nicht noch ein Fahrzeug.

Na. bis April ist ja noch Zeit ...

Beste Grüße aus Elb-Florenz

Jost
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
Scrambler09
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 301
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 10:51
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrambler09 »

Hallo Jost,

so weit im Süden ist ein wenig italienisch schon hilfreich. Allerdings sind die Italiener für ihre Körpersprache bekannt, von daher gehts irgendwie immer.

Abruzzenlektüre gibt es ja auch in Deutsch ;-)
http://www.amazon.de/gp/reader/37701439 ... eader-page(Blättern nicht übersehen...)

Ein Transporter wäre natürlich die Königsklasse. Ich begnüge mich für die Anreise mit einem Anhänger. Nachteil ist die Reisezeit.

Bedenke das im April auf den Bergen noch Schnee liegen kann. Vor allen die Hauptstrecke zum "Corno Grande" könnte noch gesperrt sein.

Hier noch ein paar www-Fünde:
http://www.r1200gs.de/pdf/extern/tourat ... italia.pdf(dauert ein paar Sekunden bis sich die Seite öffnet)
http://motoabruzzo.celenza.net/
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerReis ... ouren2.htm
http://www.motorradonline.de/de/reise/r ... zzen/87379

Gruss
Ferruccio
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Ciao Ferruccio,

jaaaaa, so hatte ich mir das vorgestellt! Der GS-Bericht ist super, das wollte ich sehen, das mache ich auch, nur mit anderem Motorrad!

Noch mal beste Grüße, tante grazie

Jost
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
Scrambler09
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 301
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 10:51
Wohnort: Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrambler09 »

Hallo Jost,

wie war denn der Urlaub? Bilder?

Gruss
Ferruccio
jost42
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1263
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 21:45
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von jost42 »

Hallo Ferruccio,

in der nächsten LaStrega könnte es einen Beitrag zur Tour geben und ich möchte dem nicht vorgreifen.
Deshalb hier nur soviel: Es war sehr schön aber viel zu kurz ...

Grüße,

Jost
We don't need a solution, 'cause we love the problem!
morini
Site Admin
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 06:38
Wohnort: Wermelskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von morini »

Hallo zusammen,

der Artikel zur Abruzzen Tour ist in der nächsten La Strega nachzulesen. Das Heft kommt noch vor dem Treffen raus. Dauert also nicht mehr lange.

Gruß
Achim
norbert
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4257
Registriert: Freitag 5. Januar 2007, 09:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von norbert »

Achim, da geh´n wir mal von aus, daß die neue Strega im Laufe der nächsten Tage auf ihrem Rohr angeflogen kommt.
Ab Juli dann an die neue Adresse: Wie es sich gehört in der Falkenstraße! Ich werde denen noch ein neues Hausnummernschild unterjubeln, und zwar mit unserem Falken :lol: Und nur wissen das :wink:

ciao norbert
morini
Site Admin
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 06:38
Wohnort: Wermelskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von morini »

Norbert, ich habe gerade die nicht allzu frohe Kunde aus der Druckerei erhalten. :shock:
Die können erst Montag drucken und am Dienstag erfolgt der Versand. :evil:

Es wird also sehr, sehr knapp. SCHE*****! evtl. wird es einige Hefte auf dem Treffen geben. Wir arbeiten dran.

Falkenstr. ist natürlich ´ne feine Adresse.

Bis die Tage
Achim
Antworten

Zurück zu „Wollte ich mal los werden“