Corsaro 1200 Erfahrungen

Erfahrungen, Tipps und mehr zur 1200er Corsaro

Moderator: gk

corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Piraten
Komme gerade von einem herrlichen Herbstritt mit Drehzahlen um die 8000, tollen Geräuschen im Ohr und langgezogenen Armen wieder nachhause zurück.
Nach der Italientauchfahrt war das Cockpit 2 Wochen beleidigt, weil abgesoffen, und der Tacho zeigte permanent Null an. Erst nachdem er endlich getrocknet war fing er zaghaft an wieder Werte von sich zu geben. Natürlich immer noch die falschen, aber so ging die Systemwarnlampe wenigstens wieder aus. Es soll im Winter ein wetterfestes Cockpit geben!? Naja,...wir werden sehen was das dann ist.
Die Bremsen zeigen sich nach Umbau auf Lucas Beläge wie ausgewechselt. Nach der Alpenbremserei und einigem härteren Reingreifen hier im heimatlichen Geläuf ist das Rubbeln wirklich wie weggeblasen. Die Floaterringe sirren auch wieder so schön. Es muß sich eigentlich um Ablagerungen der alten Beläge gehandelt haben. Oder an den Floatern war etwas verkeilt/verdreckt. Die alten Brembo Beläge hatten das ewige Leben. Sie waren nach 28000 Kilos gerade mal zur Hälfte abgefahren. Komisch. Die Lucas sind sicher nach 15000 Kilo wieder weggefräst. Aber wenn es sauber bremst ist es das doch wert, oder?
Gesamtkilometerstand: 35000 2. Motor: 12000
Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
shacard
Colomi
Colomi
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 14:31

Beitrag von shacard »

Hi all,

I live in France and maybe i am going to change my R1 06 for a Corsaro.
I am looking for the horsepower/torque curves of the 140hp Corsaro.

The reviews in France only show 100hp curves :(

All i have seen is the curve from Moto Morini web site (the perfect one :D )

A+

PS : i hope that message in english is not a problem :oops:
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo shacard
No problem :wink:
Try to get a german Corsaro with full performance. You don´t always need the power but the fun, when you try it once a month, is such a good experience that you shouldn´t miss it. I have seen the frensh version in the factory at Bologna a month ago and was a bit astonished that there are only powerreduced bikes sold in France. Bad luck for you. Where do you live? Is it possible to buy a german version? Is it possible to drive a full power bike in France legally?
Ciao Dirk :P
Immota fides. Nec aspera terrent
shacard
Colomi
Colomi
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 14:31

Beitrag von shacard »

corsacorsaro hat geschrieben:H
Try to get a german Corsaro with full performance. You don´t always need the power but the fun, when you try it once a month, is such a good experience that you shouldn´t miss it.
I have made around 100km with the avio demonstration model of my dealer (100hp :evil: ).
If the torque is impressive under 5000tr/min, after that the motor loses its agressivity and i don't find it so funny.
I have seen the frensh version in the factory at Bologna a month ago and was a bit astonished that there are only powerreduced bikes sold in France. Bad luck for you. Where do you live? Is it possible to buy a german version? Is it possible to drive a full power bike in France legally?
I am not closed to the german frontier. But who says a french 100hp bike have to stay in this state ? Well, the french law.
But reality is not exactly according to the law with all that kind of megapowered bikes :wink: (Ooops. I said nothing, i am not here...)

A+
shacard
Colomi
Colomi
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 14:31

Beitrag von shacard »

A first curve but only with horsepower :

Bild
http://www.echappementmoto.com/

It's not as perfect as the one from Moto Morini but it's interesting.

This afternoon, i'm going to test a 163cv Corsao with a short sprocket 8)
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

bonsoir A+ ,
do you have a real name too ? :winke:
you`ve survived your testride with 163 cv`s ? :hmmmm:

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
shacard
Colomi
Colomi
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 14:31

Beitrag von shacard »

günni hat geschrieben:bonsoir A+ ,
do you have a real name too ? :winke:
Serge.

A+ is a french version of 'see you' :lol:
you`ve survived your testride with 163 cv`s ? :hmmmm:
Yes.

I have a 175hp R1, so the 163hp of the corsaro are not a real problem.
But as i wanted to keep the Corsaro in one piece (it was the bike of one customer of the dealer), i didn't play with high rmp and stay under 7500.

The big probleme with Corsaro (and a Avio) is the rear shock. It has nothing to do on a such powerfull bike :evil:

Serge.
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

welcome serge !

yamaha r1 :augenreib: there are two spark plugs to much !

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
shacard
Colomi
Colomi
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 14:31

Beitrag von shacard »

günni hat geschrieben: yamaha r1 :augenreib: there are two spark plugs to much !
:lol:

Have seen you seen reviews from German magazines of the Corsaro ?
I'm looking looking for acceleration times. (400m from 0, 60 to 100km/h in 6th, 100-140km/h...)

Serge.
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Serge
I am afraid these terms don´t interest anyone in germany, because it´s a great experience to ride such a unique bike. Nobody compares it with japanese powerbikes or anything else. It´s not the pure power that counts.
Have much fun and try to get one as fast as possible.
Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Ciao Corsaristi :P
Habe mir mal was ganz Unnötiges gegönnt. Allein der Schönheit wegen sind jetzt Pazzo Hebel am Corsaren verbaut. Der Nerv der letzten 6 Monate im Job brauchte mal einen kleinen freudebringenden Aufheller. Sehen klasse aus und liegen auch supergut zur Hand, die kleinen, kurzen Sporthebelchen. Über den Preis reden wir jetzt nicht, den kann sich jeder selbst bei seinem Händler erfragen. Aufgefallen ist beim Wechseln nur, daß der originale Kupplungshebel bereits ziemlich zerdengelt aussah. Die kleine Rolle, in der sich der Druckstift für den Kupplungszylinder befindet, hatte den Aluhebel schon zu 90% aufgerieben. Der hätte den nächsten Sommer nicht mehr erlebt. Da hätte es nur kurz und trocken geknackt und die Kupplung wäre ausgefallen. Also schaut mal bei Gelegenheit rein. In der Rolle befindet sich zur Fixierung des eingeschraubten Druckstiftes eine fast unsichtbare Madenschraube mit minimalstem Innensechskant der sofort übergedreht war. Die Made mußte ausgebohrt werden. Ich fürchte das Zeug wird es dann auch nur komplett mit Hebel neu geben. Zur Not wird es eben eingeklebt oder anderweitig fixiert.
Der Corsar hat jetzt 37000 Kilometer runter, der Motor 14000. :wink:
Ciao Dirk :lol:
Immota fides. Nec aspera terrent
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Günni
Herzlichen Dank für die Stecker. Sind gestern angekommen. Werde mal bei Gelegenheit forschen wie es sich mit den Querschnitten der Kabel und der Passung der Stecker verhält.
Momentan habe ich aber ein ganz anderes Problem. Strom gibt´s nur wenn der Lenker nach links zeigt. Geradeaus nur mit Ruckeln am Kabelstrang und rechts nix mehr. Klingt nach Steckerfehlkontakt oder Kabelbruch. Zündschloßkabel habe ich in Verdacht, werde es aber noch weiter isolieren müssen, da sich der ganze Sums natürlich immer mitbewegt und subtile Fehlermeldung erzeugt. Na, die Saison ist eh gelaufen. Und da ich ja noch ein neues Cockpit kriegen soll kann ich es ja noch ein wenig probieren bis dieselbe Stelle vom Händler inspiziert wird. Viel Spaß beim Basteln. :lol:
Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
gk
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 4218
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 17:00
Wohnort: sperrgebiet

Beitrag von gk »

corsacorsaro hat geschrieben:Hallo Günni
Herzlichen Dank für die Stecker. Sind gestern angekommen. ........
Ciao Dirk
na toll ....................... :oops:






jetzt weiß jeder , dass ich 2 monate gebraucht habe , um dir endlich mal den kram zuzuschicken .

zum thema kabelquerschnitt :
ich hab dir unterschiedliche pins,pinnnenene,pinööööpel reingelegt . wenn der querschnitt nicht zu groß ist , kannst du die dinger mit gummiabdichtungen verwenden.
falls kabel doch stärker als erwartet , dann die geraden pins ohne gummi nehmen !

wenn du die dinger nicht auseinander halten kannst , frag einfach nochmal nach . d.h. ich hatte doch ein fertiges muster mit gummi-dichtung reingelegt.
also dürfte es doch nicht so schwierig sein , die beiden unterschiedlichen varianten auseinander zu halten.

munter bleiben
günni
munter bleiben
günni


when nothing goes right ... go left
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Hallo Günni :P
Danke für die zusätzliche Info!
Kabel und Teile liegen neben meinem Big Bang Motor und werden demnächst ausgiebig gewürdigt.
Gestern noch geschoben, heute schon behoben. :wink:
Der Fehler an dem Corsaren ist gefunden. Die Neugier hat ihre Wirkung gezeigt. Konnte einfach nicht ruhig dasitzen und auf die Werkstatt hoffen. Anhänger, 4 Wochen Wartezeit minimum, etc. ätz. :cry:
Also: Der dicke Haupt-Kabelbaum macht eine y-förmige Abbiegung vor dem Lenkkopf. Dort verquetschen sich eine große Anzahl Kabelstränge von der Lampe und den Armaturen kommend ins Nirvana. Das Kabel aus dem Zündschloß geht nun nach dem Stecker auch dort hinein ohne die Richtung zu verraten. Wenn man nun die reichliche Isolierung schichtenweise abreißt sieht man plötzlich, daß er, statt nach rechts, auf die linke Fahrzeugseite abbiegt, aber derartig geknickt, daß er justament dort, wie abgeknipst, durchgebrochen ist. Funktionsprobe hat den Beweis erbracht! 8)
Nach links lenken hat die Kabel zusammengedrückt, geradeaus noch ruckelartig verbindbar, nach rechts aber definitiv getrennt. :roll:
Ein neuer Kabelbaum wäre eigentlich fällig. Morgen schaue ich mir die Reparaturmöglichkeiten an. Die Kabelreste sind lang genug und deutlich aus der Hülle heraustrennbar. Ich wette, wenn man das selber macht, geht er dort nicht mehr kaputt und spart den ganzen Garantiekostensumpf sowie den restlichen Nerv (siehe oben).
Die Lampe zum Wechsel der "Birnen" zu zerlegen ist übrigens ein Fiasko. Die Schrauben sind so mini (M2), daß sie kaum zu sehen sind. Miniaturinbus nötig und Sortierkasten um die Teilchen nicht zu verlieren. Und man braucht das Handbuch um zu verstehen wieviele Schräubchen überhaupt rauszuschrauben sind. Verbrecher! Wer das konstruiert hat müßte eigentlich nach Piratensitte nach Pitcairn verbannt werden. An einer Tankstelle wäre der Akt vollkommen unmöglich! :twisted:
So, ich schaue jetzt das Fußballspiel gegen die englischen Piraten an.
Ciao Dirk :wink:
Immota fides. Nec aspera terrent
corsacorsaro
Morinisti
Morinisti
Beiträge: 1709
Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 15:57
Wohnort: Elm-Asse

Beitrag von corsacorsaro »

Kollegen
Der Corsar läuft wieder!!! :P
Das Kabel habe ich mit Steckverbindern und Schrumpfschlauch repariert. Läuft. Beim kontemplativen Zusammenbau der Lampe und anschließender Kontrolle der Funktion war dann das Fernlicht außer Betrieb. Na toll. :roll: Werde ich zur Übung noch einmal zerlegen müssen um Birnchen zu tauschen. Das habe ich nun von meiner Respektlosigkeit und der Forderung nach Pitcairn-Asyl für den verantwortlichen Konstrukteur. :cry: Die Reparatur hat übrigens insgesamt 3 Stunden gedauert.
Ciao Dirk
Immota fides. Nec aspera terrent
Antworten

Zurück zu „Corsaro 1200“