Seite 2 von 9

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 21:27
von vamiracing
corsarino hat geschrieben:
Kniebi hat geschrieben:...

d ausserdem bin ich doch neugierig...

Andreas
ich auch! zeig doch erstmal bilder von der mk1!!

gruß mirko

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 21:45
von Kniebi
Sehr gerne. Geht aber erst, wenn sich mein Rechner wieder hochfahren lässt. Vom Handy aus geht das nicht...

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 13:19
von jost42
ch auch! zeig doch erstmal bilder von der mk1!!

gruß mirko
Mönsch, hast doch gerade meine MK1 nicht nur anschauen sondern auch fahren können ... bist aber neugierig :D

Tank und Seitendeckel gehen diese Woche auf die Reise.

Grüße aus Fernost,
Jost

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 22:16
von Kniebi
Hallo,

bitte nicht alle auf einmal antworten... Habe meinen alten Laptop mal wieder hochgefahren um Euch mit ein paar Bildern zu erfreuen. Also hier meine Fragen zur Camel MK 1 nochmals im Bild:

Ist das echt der originale Lampentopf:
Bild

Und wie geht das mit dem Einbau in das herrliche Kombiinstrument? Irgendwie passt es nicht optimal (Lücke zwischen Instrument und Plastik):
Bild

und hier von unten:
Bild

Und dann noch die Frage: Welches Öl und wie viel?

Und hier ein Foto vom aktuellen Status:
Bild

Dank und Gruß
Jürgen

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 22:59
von vamiracing
jost42 hat geschrieben:
ch auch! zeig doch erstmal bilder von der mk1!!

gruß mirko
Mönsch, hast doch gerade meine MK1 nicht nur anschauen sondern auch fahren können ... bist aber neugierig :D

Tank und Seitendeckel gehen diese Woche auf die Reise.

Grüße aus Fernost,
Jost
stimmt :D aber wo die teile doch so selten sind, sollte man jede gelegenheit warnehmen

danke jost erstmal wegen tank und seitendeckel und bin schwer gespannt wie das geheimprojekt gelingen wird :?: :!: :!: :!: :!: :?: :?: :?:

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 23:55
von quattro
Hallo Jürgen,

der Rahmen sieht aus wie MK1, Gratulation.
Das Rahmenheck ist leider vom Schraubstock etwas abgedeckt, aber wohl geschlossen.

Der Scheinwerfer ist nicht original.
Es muss ein Vollgummi-Gipstopf sein mit Gummiring vorne.

Der Tacho ist wohl auch nicht original.
Hier gibt es ein Bild von Jost mit Originaltacho.
Der Tacho von Bernd ist bestimmt auch nicht MK1.
http://www.ital-web.de/forum/viewtopic.php?t=4597

MK2 hat schon Doppelinstrumente mit Drehzahlmesser.

Reinhard

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 18:31
von Kniebi
Ok, dann eben selbst 😁

Bei Wolfgang Tritsch gab es noch einen passenden Gummi fürs Einpassen des Instruments. Die Unterkonstruktion muss ich eben selbst bauen. Oder hat noch jemand ein originales Instrument mit Unterkonstruktion?

Die Choke-Hebel hatte er auch. Und Öl sind 3 Liter 10 W 40.

Der Scheinwerfer ist natürlich nicht original, muss aber so lange herhalten, wie ich keinen Originalen habe (hat jemand noch einen übrig?).

Nächstes Problemchen: hat jemand Erfahrung mit dem Ausbauen des Neimann-Lenkerschlosses (inkl. der Abdeckkappe?) - Schlüssel fehlt dafür...

Wenn Ihr Fotos möchtet, einfach schreiben. Danke für jegliche Hilfe!

Gruss
Jürgen

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 21:37
von norbert
Wolfgang hat gesagt 3 l Öl?

Ich war eigentlich der Meinung, dass in alle 2 Zylinder 2,5l gehören :roll:

Die Neimannschlösser gibt´s grundsätzlich mit neuen Abdeckplättchen. Also kannst du da mit einer schlichten Kneifzange beigehen. Damit sollte die Blindniete mitrauskommen.

ciao norbert

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 22:36
von Kniebi
Ok, ich mache mal bei 2,5 L langsam...

Gruss
Jürgen

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 00:26
von gk
Kniebi hat geschrieben:
Ist das echt der originale Lampentopf:
Bild
hallo jürgen,

der lampentopf sollte von einer honda cb xyz stammen. gut zu erkennen an der fernlichtkontrollllleuchte.
beim lenkschloß würde ich, wie norbert bereits beschrieben hat, vorgehen.
abdeckplatte vorsichtig abhebeln und kerbniet möglichst retten. die den schlösser-sets beiliegenden haben meist einen kleineren durchmesser und können nicht verwendet werden. alten schließzylinder einfach aufbohren.

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 07:57
von Kniebi
Hallo, vielen Dank!

Nächste Frage: Hat jemand dauerhaft gute Erfahrungen darin gesammelt, wie man die leicht vergilbten, originalen Kunststoff-Schutzbleche über den Rädern wieder aufhellen kann?

Auch hier: Danke!
Gruss
Jürgen

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 08:34
von Kniebi
Hallo zusammen,

ich weiß ja, dass die Geschwindigkeit meiner Fragen vielleicht etwas schneller als die Lust zur Beantwortung ist, aber der nächste Frühling kommt bestimmt! Ich merke es schon...

Und so ein Kamel kann schlecht warten...

Jetzt wird es ernst: Einer der Vorbesitzer meinte, die Optik durch eine selbstgebaute Sitzbank versauen zu müssen und hat das gebastelt:
Bild

Ich habe das nun mal abgebaut und folgende (so wie es aussieht) Originalplatte darunter gefunden:
Bild
Bild

Jetzt brauche ich entweder eine neue Sitzbank :) oder jemand schickt mir viele Detailfotos und die Maße, damit ich eine nachbauen kann. Ja ich weiß, das klingt nach Arbeit, aber das Kamel soll doch mal wieder auf die Straße...

Also Freunde, bitte (!!!):
- Ist das die originale Grundplatte?
- Kann mir jemand gute Detailfotos schicken (Alle Seiten, mit Nähten, bitte auch unverzerrte Fotos der Beschriftungen für den Nachbau per Schablone und mit Vermassung)??
- Oder leiht mir jemand seine Sitzbank (über PN können wir über die Modalitäten sprechen, klar, ist heikel...)
- Oder jemand hat noch eine gebunkert und möchte sie nun loswerden :lol:

Bleiben für mich dann noch folgende Fragen offen:
- Hat jemand eine Idee, was man gegen den Gilb am Plastik machen kann?
- Hätte jemand so ganz zufällig noch einen originalen Scheinwerfer
- Hätte jemand noch ein originales Instrument
- Und / oder einen Bauplan für die Halterung des Instrumentes und des Plastikgehäuses?

Für alles jetzt schon DANKE... Und zur Belohnung noch ein Foto der absolut geilen Heckansicht des Kamels:
Bild

Gruß
Jürgen

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 09:14
von quattro
Also Jürgen,

das ist die Originalgrundplatte.
Die MK1 war eine Solomaschine.
Sind bei Dir 2 Sitzplätze eingetragen und Fußrasten montiert?

Die MK1 Bank ist entsprechend kurz.
Ich könnte Dir meine MK2-Bank vermessen und gute Fotos machen,
die ist theoretisch für 2 Personen.
Die Bilder auf meinem Thread kennst Du ja.
Mit den Maßen der MK1-Bank kann ich nicht dienen.
Vielleicht Jost oder Hubert.

Gegen den Gilb wirst Du kaum was machen können.
Es gibt ein Reinigungsmittel für weiße Kunststofffensterprofile.
Damit kannst Du es versuchen.
Beim Fensterhändler nachfragen.
Wird aber nicht nur oberflächlich sein.
Sonst bleibt nur noch lackieren mit entspr. Primervorbehandlung.
Den schönen Originalfender hinten würde ich nicht gegen ein
Nachrüstteil tauschen.

Bei den anderen Punkten kann ich dir jetzt nicht weiterhelfen.
Reinhard

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 14:39
von Kniebi
Hallo Reinhard,

siehe PN

Gruss
Jürgen

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 19:27
von Endubert
Hallo Jürgen,
die Grundplatte der Sitzbank (vermutlich original) ist am hinteren Ende abgeschnitten.
Der Tacho mit Halter ist nicht original - stammt aus einer 500er Straßen Morini.
Einen passenden Tacho mit 160er Skala hätte ich noch.
Schicke mir eine PN mit Deiner E-Mail.
Es gibt da in Italien einen Händler der hat noch ein paar neue Teile für die 1. Serie Camel liegen.
Ist einfacher und warscheinlich auch billiger. :D

Gruß
Hubert