Die Suche ergab 550 Treffer

von 916 RS
Samstag 22. Juni 2013, 12:47
Forum: Granpasso und Scrambler
Thema: Synchronisation Drosselklappenwinkel und Unterdruck
Antworten: 65
Zugriffe: 90022

Ganz einfach:
Schraube auf , Gemisch mager
Schraube zu , Gemisch fett
Überprüfung durch Stopfen im krümmer.
Mit dem Trimmer nachreglen.
Beide Zylinder sollten exakt sychronisiert sein
von 916 RS
Samstag 22. Juni 2013, 11:12
Forum: Granpasso und Scrambler
Thema: Synchronisation Drosselklappenwinkel und Unterdruck
Antworten: 65
Zugriffe: 90022

Nee Ebi,
Dirk hat vollkommen recht.
Die Bypass Schrauben haben einen entscheidenden Anteil
an der Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich.
von 916 RS
Samstag 22. Juni 2013, 09:31
Forum: Granpasso und Scrambler
Thema: Synchronisation Drosselklappenwinkel und Unterdruck
Antworten: 65
Zugriffe: 90022

Das Idle Valve sitz zwischen den Drosselklappenkörpern. Es ist hauptverantwortlich für die LL Drehzahl durch Zugabe von Luft in den Ansaugtrakt. Gleiche Funktion wie die Umluftschrauben. Nur eben elektronisch und von der ECU gesteuert. Also beim auffahren mehr Luft und mehr Sprit, gleich höhere Dreh...
von 916 RS
Samstag 22. Juni 2013, 07:04
Forum: Granpasso und Scrambler
Thema: Synchronisation Drosselklappenwinkel und Unterdruck
Antworten: 65
Zugriffe: 90022

Bei der Beschreibung der Synchronisation fehllt noch ein wichtiger Punkt. CO Abgleich. :wink: Für die erhöhte LL Drehzahl ist das Idle Valve verantwortlich. Wo es auch immer in diesem Moment die Infos herbekommt. Nebenluft sollte also auf alle Fälle vermieden werden. Den Einfluss eines Kleckerölers ...
von 916 RS
Freitag 21. Juni 2013, 22:39
Forum: Corsaro 1200
Thema: Kleiner MAP Vergleich
Antworten: 21
Zugriffe: 21512

Und fürs mappen braucht mann natürlich die Einspritzzeiten. Die sind in den Basemaps annähernd in Nano Sekunden hinterlegt. Aber nicht real. Habe auf dem Bench schon viel getestetl Z.B habe ich gleichwertige ECU´s die den gleichen Faktor haben müssen auf ihre Einspritzmenge getestet. Absolut gleiche...
von 916 RS
Donnerstag 20. Juni 2013, 13:51
Forum: Corsaro 1200
Thema: Bedeutung der Zahlen in der Einspritzmapping-Tabelle?
Antworten: 10
Zugriffe: 11340

Hier mal die Tabelle:

Bild
von 916 RS
Donnerstag 20. Juni 2013, 10:13
Forum: Corsaro 1200
Thema: Bedeutung der Zahlen in der Einspritzmapping-Tabelle?
Antworten: 10
Zugriffe: 11340

Hallo Stefan, Da hast Du ja ein Fass aufgemacht. Was Du da in den Tabellen siehst ist nur der Durchschnitt des geloggten AFR Werts an diesem Breakpoint. Hat mit der Einspritzmenge nur soviel zu tun das das Gemisch bei 13 AFR am effizientesten verbrannt wird in Beziehung zur Motorleistung. Ausnahmen ...
von 916 RS
Donnerstag 20. Juni 2013, 00:38
Forum: Corsaro 1200
Thema: Kleiner MAP Vergleich
Antworten: 21
Zugriffe: 21512

Schaut mal wie oft es in den Aussreissern an dem bestimmten Breakpoint gelloggt hat, Alles unter 10 kannste vergessen http://ital-web.de/forum/userpix/1348_screenshot1_1.jpg Sollte vielleicht mal so aussehen obwohl das Tageswerk noch nicht vollendet ist Die 12er muessen noch weg. Die originalen Log...
von 916 RS
Donnerstag 20. Juni 2013, 00:12
Forum: Corsaro 1200
Thema: Kleiner MAP Vergleich
Antworten: 21
Zugriffe: 21512

Schaut mal wie oft es in den Aussreissern
an dem bestimmten Breakpoint gelloggt hat,
Alles unter 10 kannste vergessen
von 916 RS
Mittwoch 19. Juni 2013, 22:43
Forum: Corsaro 1200
Thema: Kleiner MAP Vergleich
Antworten: 21
Zugriffe: 21512

@ Günni Ich kann Dir keider auch nicht sagen warum der Writer den Limiter nicht findet. Besitze leider keinen. :cry: Habe doch meine eigene software für den ganzen Kram. Wenn ich weiss für welches map kann ich auch sagen wo er is. @ Stefan Das hier ist der Logger mit dem besten Preis Leistungs Verhä...
von 916 RS
Mittwoch 19. Juni 2013, 21:05
Forum: Corsaro 1200
Thema: Kleiner MAP Vergleich
Antworten: 21
Zugriffe: 21512

Hallo Stefan,
OBD Logging, normales Datalogging und Autotune
geht bei dieser ECU.
Mit Race Technology geht`s logging super.
Funzt aber auch mit freeware.

Axel
von 916 RS
Mittwoch 19. Juni 2013, 10:36
Forum: Corsaro 1200
Thema: Alte und neue Morinis
Antworten: 21
Zugriffe: 20365

Man bekommt das ganze schon standfest. Mit ordentlichen Kolben, Carrillos, einer standfesten Zylinderbeschichtung guten Ventilführungen usw. Nur leider spielt bei den Herstellern der Rotstift des Kaufmanns eine entscheidende Rolle. Und wenn ich 15 Gramm Unterschied in den Kolben und 8 Gramm in den P...
von 916 RS
Dienstag 18. Juni 2013, 20:42
Forum: Corsaro 1200
Thema: Alte und neue Morinis
Antworten: 21
Zugriffe: 20365

Das mit den gerissenen Gehäusen hat sich Honda im Zweifel von Ducati abgeschaut, oder? Wink Ciao Dirk Nee Dirk, bis jetzt ist mir noch fast jeder Japanische Motor im Italienischem Fahrwerk der ein bisschen Gas gekriegt hat verreckt. Kopf gerissen, Kühleranschluss gerissen, Pleuelschaden, Kurbelwelle...
von 916 RS
Dienstag 18. Juni 2013, 09:30
Forum: Corsaro 1200
Thema: Alte und neue Morinis
Antworten: 21
Zugriffe: 20365

Bild
Bild

Nur mal so zur Aufheiterung
Honda SC 57
Da knallts im Motor öfters mal
Die Jungs können die Motorblöcke wechseln wie die Hemden.
Das Geraffel hält keine 20000
von 916 RS
Freitag 14. Juni 2013, 23:40
Forum: Corsaro 1200
Thema: Alles nur eine Frage des Mappings
Antworten: 781
Zugriffe: 668096

Na dann map ich mal alles af kerngesunde 13AFR.
Dann haben wir die 6 Liter. :D


wer kauft nach den werksferien mal `ne neue corsaro?

Und wer knackt die ECU :?:

Zur erweiterten Suche